Die Materialbörse ist dein zentraler Ort für praxiserprobte Unterrichtsmaterialien, die deinen Schulalltag spürbar erleichtern. Du erhältst Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung an Materialien, die dir Tage und Wochen an Arbeit im Referendariat ersparen. Ob Vorlagen für Lehrproben, Beispiel-Entwürfe, Unterrichtsplanungen oder fertig erstellte Materialien – hier findest du alles, was du brauchst, um gut vorbereitet zu sein.
Spare dir Zeit und Stress bei der Vorbereitung und nutze den umfangreichen Fundus an Ideen und Vorlagen, die dir sofort weiterhelfen. Praktisch, durchdacht und exakt auf die Herausforderungen im Referendariat abgestimmt!
Ob vergünstigte Fachliteratur, reduzierte Workshop-Preise, exklusive Coachings oder andere Boni – der RefiBasar bietet dir Zugang zu hochwertigen Ressourcen, die genau dann da sind, wenn du individuellen Support brauchst. Damit bist du für jede Herausforderung im Referendariat bestens gewappnet!
Dieses Mentoring gibt dir die Möglichkeit, Herausforderungen sofort anzupacken, Unsicherheiten zu klären und deine Stärken gezielt zu entwickeln. (Solltest du am ein oder anderen Termin keine Zeit haben, keine Sorge - es wird Aufzeichnungen geben.)
Über die Calls hinaus hast du die Möglichkeit, jederzeit deine Fragen in einer Gruppe zu stellen. Zusätzlich profitierst du vom Austausch mit anderen Referendar*innen, die ähnliche Wege gehen – und ihr entwickelt euch gemeinsam weiter!
Hol dir mit persönlichem Mentoring die Unterstützung, die dir Sicherheit gibt, und meistere dein Referendariat mit Klarheit und Selbstvertrauen! Das Investment liegt bei 49€/ Monat. Über den RefiCampus erhältst du nach der Buchung eine Vergünstigung.
Sobald du dich als Mitglied für den RefiCampus registriert hast, erhältst du per Email die Zugangsdaten für unsere Plattform. Dort kannst du dich anmelden, dir den ersten Kurs raussuchen und direkt loslegen!
Wenn du dich entscheidest, zusätzlich Mitglied im Mentoring-Programm #TeamHappyRef zu werden, hast du Zugriff auf verschiedene Austausch-Möglichkeiten. Die Gruppen für die Refis und für Fragen an die Mentorin sind über Telegram organisiert. Warum? Du hast sie getrennt von privaten Chats (vermutlich nutzt du dafür Whatsapp) und über Telegram kann niemand deine Nummer sehen. Deine Daten sind also geschützt! Außerdem treffen sich die Mitglieder im #TeamHappyRef über Zoom zum Co-working und zum Mentoring.
Gute Frage, das erklären wir dir gerne! In den letzten zwei Jahren konnten wir gut analysieren, was Refis wollen und brauchen und wie unterschiedlich die Membership genutzt wird. Unser Fazit: sehr unterschiedlich! Während einige Refis an allen Live-Terminen (damals Refi-Coffee-Dates) teilnahmen, haben wir andere nie zu Gesicht bekommen - #TeamSelbstlerner. Da wir durch den inzwischen erheblichen Zeit- und Kostenaufwand für die Verwaltung der Mitgliedschaft den Preis heben mussten, haben wir beschlossen, auch das Angebot auszubauen - jedoch aber variabel zu gestalten. Für die Kurse und die Materialbörse selbst erhalten wir die geringe Unkostenbeteiligung von 29€, während wir zusätzlich und zubuchbar ein Refi-Mentoring-Programm aufgebaut haben und für die besonders engagierten Refis & Teamplayer anbieten. Hier geht es nun nicht mehr nur um den Austausch, sondern um wirkliche und richtige Unterstützung durch eine geübte Online-Mentorin! Hier soll ein Safespace geschaffen werden, der durchs und im Referendariat als Anlaufstelle für alle jungen Lehrkräfte besteht. Was du nutzen möchtest? Das bleibt dir überlassen! Als Mitglied im RefiCampus wartet ein besonders gutes Mentoring-Angebot auf dich :)
Für das RefiMentoring im #TeamHappyRef kannst du dich zusätzlich anmelden. Es umfasst zwei Mentoring Calls im Monat, eine Q&A Gruppe mit der Mentorin und eine Austausch-Gruppe mit allen anderen Refis. Außerdem warten verschiedene Boni auf dich. Das Investment dafür liegt bei 49€/ Monat. Über den RefiCampus erhältst du eine Vergünstigung.
Klar, das kannst du! Dein Referendariat hast du ja noch vor dir und es schadet sicher nicht, schon im Voraus Input und Infos zu wichtigen Themen zu erhalten.
Kommt drauf an, wie lange du dabei bist! Jeden Monat darfst du dir einen Videokurs deiner Wahl freischalten und diesen durcharbeiten. Aktuell besteht die Datenbank aus 24 Videokursen, also genügend Input für zwei Jahre Referendariat. Wenn du zwischendurch mehrere Kurse in einem Monat ansehen möchtest (weil du z.B. kurz vor der Lehrprobe stehst und mehrere Themen dafür passen), kannst du zusätzliche Kurse jederzeit außerplanmäßig erwerben.